Zur Zeit haben wir zwei Heimgärten zu vergeben.
Wohlfühlort
Die westlich gelegene Parzelle umfasst eine Fläche von 234 m². Das gemütliche Gartenhaus, das eine Größe von etwa 12 m² aufweist, verfügt über einen teilweisen Keller. Im Süden lädt eine großzügige, rund 15 m² große Pergola zum Verweilen ein. Ein prächtiger Kirschbaum dient sowohl als Schattenspender als auch als Sichtschutz und rundet das idyllische Gesamtbild ab.
Der Schätzwert laut Gutachten beträgt € 15.520,00.
Sowohl Wasser- als auch Stromanschlüsse sind auf der Parzelle vorhanden.
Rückzugsoase
Diese sonnige Parzelle mit einer Fläche von 267 m² befindet sich im Südosten unserer Anlage und bietet einen idealen Ort zum Entspannen.
Das moderne, isolierte Gartenhaus mit integrierter Werkzeughütte erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 29 m². Ergänzt wird das Ensemble durch eine 14 m² große, ostseitig angebaute Pergola, die zusätzlichen Raum für gemütliche Stunden im Freien schafft.
Der Schätzwert laut Gutachten beträgt € 30.250,00.
Wasser- und Stromanschlüsse sind auf der Parzelle vorhanden und machen sie bereit für Ihre persönliche Wohlfühloase.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Peter Miculics im Zuge der unten angeführten Sprechstunden unter +43(0) 681/108 46 078 zur Verfügung.
Wöchentliche Sprechstunden:
Donnerstags von 16–18 Uhr
Im Büro des Vereinslokals/s’Heimgartl.
Was kostet ein Heimgarten?
Das Grundstück ist im Besitz der Stadtgemeinde Graz – Generalpächter ist der Zentralverband der Heimgärtner in Wien. Sie erhalten den rechtlichen Status eines Unterpächters.
Einmalige Kosten sind:
- die Ablöse des Gartenhauses und der Kulturen aufgrund eines unabhängig erstellten Schätzgutachtens
- eine Einschreibegebühr
- ein Strukturkostenbeitrag für Wasser/Wege/Strom
Jährliche Abgaben sind:
- die Pacht an den Magistrat
- der Mitgliedsbeitrag des Zentralverbandes
- der Mitgliedsbeitrag des HGV Schönau
- Infrastrukturkosten zur Pflege der Anlage
- Verwaltungs- und Bearbeitungskosten
- der Mitgliedsbeitrag des Landesverbandes